- Willkür (die)
- arbitraire, libre choix*
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Willkür (Recht) — Willkür ist ein Rechtsbegriff, der im Lauf der Zeit unterschiedlich aufgefasst wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprüngliche Bedeutung 2 Willkür staatlicher Entscheidungen als Verfassungsverstoß 3 Liechtenstein … Deutsch Wikipedia
Willkür — Belieben, Ermessen, Gutdünken, Laune, Zufall; (geh.): Befinden. * * * Willkür,die:⇨Rücksichtslosigkeit Willkür 1.Belieben,Gutdünken,Ermessen,Laune 2.Rücksichtslosigkeit,Eigenmächtigkeit,Eigenwilligkeit,Herrschsucht,Selbstherrlichkeit,Selbstsucht,B… … Das Wörterbuch der Synonyme
Willkür — steht für: bis in das 18. Jahrhundert, noch ohne abwertenden Sinn, sogar teils lobend, für Handlungen und Entscheidungen nach freier Wahl und Gutdünken bzw. den selbstverantworteten Gestaltungsraum von Fürsten in Bezug auf die Selbstverwaltung… … Deutsch Wikipedia
Willkür — die Willkür (Mittelstufe) das Handeln ohne Rücksicht auf die Gesetze Beispiele: Im Land herrscht vollkommene Willkür. Wir sind von der Willkür der Beamten abhängig … Extremes Deutsch
Willkür — Willkür, 1) der Wille, in so fern er wählt, od. der Act, mittelst dessen nach freiem Entschluß der Mensch zwischen entgegengesetzten Verhältnissen wählt. Die W. ist entweder eine vernünftige od. vernunftlose, je nachdem die Triebe od. die… … Pierer's Universal-Lexikon
Willkür (Medizin) — Die Willkür ist in der Medizin die bewusste Kontrolle von Körperfunktionen über das somatische Nervensystem. Willkürliche Muskelkontraktionen finden zum Beispiel in der Muskulatur der Extremitäten oder auch in den Schließmuskeln des Anus… … Deutsch Wikipedia
Willkür — Willkür, soviel wie grundloses, launenhaftes Wollen (s. Wille); im engern Sinn eine Bestimmung oder Entscheidung, die nicht durch das Gesetz oder die Vernunft an sich gegeben ist, sondern aus freier Wahl erfolgt; daher gewillkürtes Recht,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Willkür — Willkür, im ältern deutschen Recht die vertragsmäßige Festsetzung einzelner Rechtsverhältnisse im Gegensatz zum allgemeinen Recht. Die sog. richterliche W. ist das pflichtmäßige Ermessen des Richters bei Festsetzung einer Strafe innerhalb des vom … Kleines Konversations-Lexikon
Willkür — Willkür: Das Substantiv (mhd. wil‹le›kür) ist eine Zusammensetzung aus den unter ↑ Wille und ↑ Kür behandelten Wörtern. Es bedeutet demnach eigentlich »Entschluss, Beschluss des Willens«, d. h. »freie Wahl oder Entschließung«. Die abwertende… … Das Herkunftswörterbuch
DIE REPUBLIKANER — Parteivorsitzender Rolf Schlierer … Deutsch Wikipedia
Die Kinder Hurins — Die Kinder Húrins (englischer Originaltitel: The Children of Húrin) ist ein auf die unvollendete Geschichte Narn I Chîn Húrin (deutsch: Die Geschichte der Kinder Hurins) des englischen Schriftstellers J. R. R. Tolkien basierender Roman. Es wurden … Deutsch Wikipedia